Erinnerung an die Deportationen von der Sternschanze

Über 1.500 Jüdinnen und Juden wurden am 15. und Juli 1942 von der Sternschanze nach Theresienstadt verschleppt

Menü Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Die Namen auf der Tafel der jüdischen Deportierten
  • Die Stolperschwelle und die Namen
  • Die Überlebenden vom 15. und 19. Juli 1942
  • Kontakt
  • Über die Web-Seite/Impressum

Schlagwort: Rundgang 28. Juni 2023

19. Juni 202319. Juni 2023Holger Artus

Station 7: Schäferstraße 4, Alwin Esser – Stadtteilrundgang am 28. Juni 2023

18. Juni 202319. Juni 2023Holger Artus

Station 6: Weidenallee 61, Willy Tiedt – Stadtteilrundgang am 28. Juni 2023

16. Juni 202319. Juni 2023Holger Artus

Station 5: Amandastraße 63, Emil Tiessat – Stadtteilrundgang am 28. Juni 2023

16. Juni 202319. Juni 2023Holger Artus

Station 4: Amandastraße 85, Amalie Bredemeyer – Stadtteilrundgang am 28. Juni 2023

15. Juni 202319. Juni 2023Holger Artus

Station 3: Bartelsstraße 55, Johannes Auerbach – Stadtteilrundgang am 28. Juni 2023

13. Juni 202319. Juni 2023Holger Artus

Station 1: Schanzenstraße 41, Haus b – Stadtteilrundgang am 28. Juni 2023

8. Juni 202328. Juni 2023Holger Artus

Stadtteilrundgang am 28. Juni 2023 zum Widerstand gegen das NS-Regime im Schanzen- und Weidenviertel

8. Juni 202319. Juni 2023Holger Artus

Über die Stationen des Rundgangs am 28. Juni 2023

Mit freundlicher Unterstützung von WordPress | Theme: Apostrophe von WordPress.com.