Erinnerung an die Deportationen von der Sternschanze

Über 1.700 Jüdinnen und Juden wurden am 15. und Juli 1942 von der Sternschanze nach Theresienstadt verschleppt

Menü Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Die Namen auf der Tafel der jüdischen Deportierten
  • Die Stolperschwelle und die Namen
  • Die Überlebenden vom 15. und 19. Juli 1942
  • Kontakt
  • Über die Web-Seite/Impressum

Kategorie: Kundgebung130323

Vor 2 Wochen 14. März 202315. März 2023Holger Artus

Rede von Heike Lattekamp, ver.di Hamburg, am 13. März 2023

Vor 2 Wochen 14. März 202315. März 2023Holger Artus

Rede Traute Springer-Yakar, VVN Hamburg, am 13. März 2023

Vor 2 Wochen 13. März 202315. März 2023Holger Artus

Rund 70 Besucher:innen auf der Kundgebung zur Erinnerung an die Deportation der Sinti und Roma von 1943

9. März 202315. März 2023Holger Artus

Info-Wand im Schuleingang auf Höhe der Altonaer Straße

9. März 202315. März 2023Holger Artus

Presse-Info: Kundgebung aus Anlass der Deportation von Roma und Sinti vor 80 Jahren – Montag, 13 März 2023, 18 Uhr, Ganztagsgrundschule Sternschanze 

9. März 202315. März 2023Holger Artus

357 Namen der deportierten Sinti und Roma vom 11. März 1943

8. März 202315. März 2023Holger Artus

Wilhelm Lutz, Else, Rudolph, Johann und Josef Rosenbach, Thadenstraße 79

6. März 202315. März 2023Holger Artus

Plakatierung im Viertel

15. Februar 202315. März 2023Holger Artus

Erinnerung an Deportation von Roma und Sinti vom 11. März 1943 – Aufruf zur Kundgebung am 13.März 2023

14. Februar 202315. März 2023Holger Artus

Einladung zur Kundgebung am 13. März 2023 vor der Ganztagsgrundschule Sternschanze um 18 Uhr

14. Februar 202315. März 2023Holger Artus

Betr: Laura Rosenberg, Vereinsstraße 18

Mit freundlicher Unterstützung von WordPress | Theme: Apostrophe von WordPress.com.