Autor: Holger Artus
Stolpersteine von Schüler/innen der Israelitischen Töchterschule putzen
Esther Bauer aus der Israelitischen Töchterschule
Hilde Dublon aus der Israelitischen Töchterschule
Ruth Meyer aus der Israelitischen Töchterschule
Marion und Wolfgang Emanuel aus der Israelitischen Töchterschule
Fruchtallee/Vereinsstraße: Irma und Paul Freundlich
Das Ende des jüdischen Schulwesen in Hamburg im Juni 1942, Papendamm 3
Schülerinnen und Schüler der Israelitischer Töchterschule werden über die Schule Schanzenstraße deportiert
Das Schreiben von Emma Lange an die Schulbehörde vom 2. April 1942
Schulbehörde und Gestapo gegen Israelitische Töchterschule
„Arisierung“ der Schulen in Hamburg, Vertreibung der jüdischen Schulen
Über die Gedenkstätte der Israelitischen Töchterschule
Was die Schule Schanzenstraße und die Israelitische Töchterschule gemeinsam haben
Zusammenfassung der virtuellen Kundgebung am 12. Februar 2021
Rede Silvia Pascale, ANEI, am 12. Februar 2021
Entschädigung der italienischen Militärinternierten