Erinnerung an die Deportationen von der Sternschanze

Über 1.500 Jüdinnen und Juden wurden am 15. und Juli 1942 von der Sternschanze nach Theresienstadt verschleppt

Menü Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Die Deportierten vom 15. und 19. Juli 1942 über die Schule Schanzenstraße
  • Die Deportierten vom 6. Dezember 1941 nach Riga
  • Die Deportierten vom 6. Dezember 1941 nach Riga aus dem Schanzen- und Karolinenviertel
  • Die Überlebenden vom 15. und 19. Juli 1942
  • Die Überlebenden vom 6. Dezember 1941
  • Die Werkschüler aus der Weidenallee 10bc
  • Über die Deportierten über die Schäferkampsallee 25/27 und 29
  • Über die Stolperschwelle und die Namen
  • Wie bekomme ich Kontakt?
  • Über die Web-Seite/Impressum

Autor: Holger Artus

13. Januar 202116. April 2021 Holger Artus

Ab 1943 werden Schulen zu Zwangsarbeitslager umfunktioniert

12. Januar 202116. April 2021 Holger Artus

Erinnern Sie sich an das Zwangsarbeitslager in der Schule Schanzenstraße 1944?

9. Januar 202116. April 2021 Holger Artus

Italienische Zwangsarbeit bei Montblanc in der Schanzenstraße 75-77

9. Januar 202116. April 2021 Holger Artus

NS-Zwangsarbeit um die Schanzenstraße

9. Januar 202116. April 2021 Holger Artus

NS-Zwangsarbeit um das Schulterblatt

21. Dezember 202016. April 2021 Holger Artus

Emma Lange, NSDAP und Schulleiterin von 1943 bis 1957

12. Dezember 202016. April 2021 Holger Artus

Weitere NSDAP-Lehrer in der Schule Schanzenstraße nach 1945

12. Dezember 202016. April 2021 Holger Artus

Ingrid Möller, NSDAP und Schulleiterin von 1957 bis 1982

11. Dezember 202016. April 2021 Holger Artus

Hetze gegen Italiener vor und nach 1945 durch Schulleitung der Schanzenstraße

28. November 202015. November 2021 Holger Artus

Was wurde aus der Werkschule für Tischler und Schlosser in der Weidenallee 10b?

27. November 202017. April 2021 Holger Artus

Die „Eimsbütteler Nachrichten“ über Kurt Goldschmidt, 97 Jahre

27. November 202017. April 2021 Holger Artus

Über den Zweck der jüdischen Werkschule in der Weidenallee 10b

10. November 202017. April 2021 Holger Artus

Zusammenfassung der virtuellen Kundgebung vom 9. November 2020

9. November 202017. April 2021 Holger Artus

Kerzen im Weidenviertel leuchten auch in der Nacht und erinnern an die NS-Opfer

9. November 202015. November 2021 Holger Artus

Über 80 Teilnehmer und Teilnehmerinnen beteiligten sich an der virtuellen Kundgebung

9. November 202017. April 2021 Holger Artus

Kenneth Hale und Kurt Goldschmidt über den 9. November 1938 und Werkschule

9. November 202017. April 2021 Holger Artus

Präsentation während der virtuellen Kundgebung

9. November 202017. April 2021 Holger Artus

Nachbarschaft erinnert an November-Pogrome 1938 mit Kerzen an den Stolpersteine

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Mit freundlicher Unterstützung von WordPress | Theme: Apostrophe 2 von WordPress.com.
Erinnerung an die Deportationen von der Sternschanze
Mit Stolz präsentiert von WordPress Theme: Apostrophe 2.