Erinnerung an die Deportationen von der Sternschanze

Über 1.500 Jüdinnen und Juden wurden am 15. und Juli 1942 von der Sternschanze nach Theresienstadt verschleppt

Menü Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Die Namen auf der Tafel der jüdischen Deportierten
  • Die Stolperschwelle und die Namen
  • Die Überlebenden vom 15. und 19. Juli 1942
  • Kontakt
  • Über die Deportierten über die Schäferkampsallee 25/27 und 29 von Hamburg nach Terezin/Theresienstadt
  • Über die Web-Seite/Impressum
11. Juli 201926. April 2021 Holger Artus

Die Rednerinnen und Redner der Kundgebung am 15. Juli 2019

10. Juli 201915. November 2021 Holger Artus

Kennen Sie Georg Brauer aus der Weidenallee 10?

8. Juli 201926. April 2021 Holger Artus

Erinnern wir uns der jüdischen Anwohner und Anwohnerinnen in der Agathenstraße

23. Juni 201926. April 2021 Holger Artus

Die Kundgebung am 15. Juli 2019 um 18 Uhr

3. Juni 201926. April 2021 Holger Artus

Unterzeichner/innen des Aufrufs

3. Juni 201926. April 2021 Holger Artus

Aufruf zur Kundgebung am 15. Juli 2019

18. Mai 201926. April 2021 Holger Artus

Neuer Stolperstein in der Fettstraße 1

13. Mai 201915. November 2021 Holger Artus

Über die jüdische Ausbildungswerkstatt in der Weidenallee 10b

22. April 201926. April 2021 Holger Artus

Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium erinnert an jüdische Lehrerinnen

19. April 201926. April 2021 Holger Artus

„Judenhäuser“ Schäferkampsallee 25/27

19. April 201926. April 2021 Holger Artus

„Judenhaus“ Schäferkampsallee 29

30. März 201926. April 2021 Holger Artus

Neue Stolpersteine vor der Agathenstraße 3

17. September 201826. April 2021 Holger Artus

„Judenhaus“ Agathenstr.3

17. September 201826. April 2021 Holger Artus

„Judenhaus“ Kleiner Schäferkamp 32

17. September 201815. November 2021 Holger Artus

Jacob und Theophile Blanari, Weidenallee 10a

4. September 201826. April 2021 Holger Artus

Widerstand gegen Nazi-Diktatur am Beispiel Wächter und Hornberger

2. September 201826. April 2021 Holger Artus

Walter-Wächter-Platz erinnert an jüdischen Sportler im Wohngebiet

10. Mai 201726. April 2021 Holger Artus

Der zentrale Platz für die Deportationen: Der Hannoversche Bahnhof

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Mit freundlicher Unterstützung von WordPress | Theme: Apostrophe 2 von WordPress.com.
Erinnerung an die Deportationen von der Sternschanze
Mit Stolz präsentiert von WordPress Theme: Apostrophe 2.