
Kategorie: Werkschule Weidenallee 10 bc


Deportiert am 19. Juli 1942: Peter Glück, Magarethenstraße 34

Ein Stolperstein vor dem Schröderstiftweg 20 erinnert jetzt an Olga Spiro

Alfred Heymann aus der jüdischen Werkschule, Weidenallee 10 bc

Zwangsarbeiter in der Weidenallee 10 bc und 37

Was wurde aus der Werkschule für Tischler und Schlosser in der Weidenallee 10b?

Die „Eimsbütteler Nachrichten“ über Kurt Goldschmidt, 97 Jahre

Über den Zweck der jüdischen Werkschule in der Weidenallee 10b

Zusammenfassung der virtuellen Kundgebung vom 9. November 2020

Über 80 Teilnehmer und Teilnehmerinnen beteiligten sich an der virtuellen Kundgebung

Kenneth Hale und Kurt Goldschmidt über den 9. November 1938 und Werkschule

Zu welchen Orten führt der virtuelle Stadtteilrundgang?

Einladung der Nachbarschaft um die Weidenallee 10b

Über die jüdische Werkschule in der Weidenallee 10b

Virtueller Rundgang und Erinnerungskundgebung mit Zeitzeugen am 9. November 2020

Walter Lichtheim, Schlosser-Lehrling in der Weidenallee 10b

Walter Mannheim, Ausbilder für Schlosser in der Weidenallee 10b
