
Kategorie: Deportierte vom 15. und 19. Juli 1942


Besuch am Denk.mal Hannoverscher Bahnhof

Weitere Namen verschleppter jüdische Nachbarn in der Vereinsstraße 7 gefunden

VHS-Direktor erinnert an die Deportierten vom Juli 1942

Deportiert am 19. Juli 1942: Ida Schwarz, Weidenstieg 10

Hindelchen, Elias und Josef Karp

Renate Adler, deportiert am 15. Juli 1942 nach Theresienstadt und Überlebende

1.705 Namen jüdischer Menschen erinnern an sie vor der Ganztagsgrundschule Sternschanze

Betty Worms, Rosenallee 11 und die Zwangsarbeit in der Nähstube

Über den Raubkauf der Benjamin Musikverlage durch Hans Sikorski

Erinnerung an November-Pogrome 1938 um 17 Uhr vor der Karolinenstraße 35, Gedenkstätte der Israelitischen Töchterschule

Jardena und Ruben Benjamin, geboren 1932 und 1934, ermordet 1944

Über Hans-Werner Cohn, geboren 1927, ermordet 1943

Lily Lindenborn, geboren 1928, ermordet 1944

Daniel Cohen, geboren 1935, ermordet 1944

Ruth und Manfred Meiberg, geboren 1932 und 1934, ermordet 1944

Über die 13 Schülerinnen und Schüler der Israelitischen Töchterschule, die über die Sternschanze 1942 deportiert wurden
