Erinnerung an die Deportationen von der Sternschanze

Über 1.500 Jüdinnen und Juden wurden am 15. und Juli 1942 von der Sternschanze nach Theresienstadt verschleppt

Menü Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Die Deportierten vom 15. und 19. Juli 1942 über die Schule Schanzenstraße
  • Die Deportierten vom 6. Dezember 1941 nach Riga
  • Die Deportierten vom 6. Dezember 1941 nach Riga aus dem Schanzen- und Karolinenviertel
  • Die Überlebenden vom 15. und 19. Juli 1942
  • Die Überlebenden vom 6. Dezember 1941
  • Die Werkschüler aus der Weidenallee 10bc
  • Über die Deportierten über die Schäferkampsallee 25/27 und 29
  • Über die Stolperschwelle und die Namen
  • Wie bekomme ich Kontakt?
  • Über die Web-Seite/Impressum

Autor: Holger Artus

14. November 20225. Mai 2023 Holger Artus

Erika Estis feiert ihren 100. Geburtstag

12. November 202212. November 2022 Holger Artus

Frieda Beer, Bartelsstraße 72

9. November 20229. November 2022 Holger Artus

80 Teilnehmer:innen bei Erinnerungskundgebung im Weidenviertel

9. November 202210. November 2022 Holger Artus

Rede von Jan Gerhard Marinesse am 9. November 2022

9. November 202210. November 2022 Holger Artus

Rede von Christiane Schneider am 9. November 2022

8. November 20229. November 2022 Holger Artus

Unsere Redner:innen auf der Kundgebung am 9. November 2022 um 18 Uhr, Altonaer Straße 38

6. November 20228. November 2022 Holger Artus

Johanna Worms, geboren 15. November 1897

3. November 20229. November 2022 Holger Artus

Eine besondere Einladung zum 9. November 2022 um 17 Uhr an zwei Stolpersteinen an der Fruchtallee

1. November 2022 Holger Artus

Otto und Paula Beer aus dem Kleinen Schäferkamp 33

1. November 20223. November 2022 Holger Artus

Am 9. November 1938 wurden auch Alfred und Paul Belmonte von der Polizei verschleppt

28. Oktober 20228. November 2022 Holger Artus

Deportation polnischer Juden aus dem Schanzenviertel am 28. Oktober 1938

25. Oktober 20223. November 2022 Holger Artus

Anna Grünthal Emil Hochfeld, Schäferkampsallee 49

25. Oktober 20229. November 2022 Holger Artus

Den 9. November 1938 nicht vergessen!

23. Oktober 20223. November 2022 Holger Artus

Nachbarschaft erinnert vor den neuen Stolpersteine an die Familie Zlatner

18. Oktober 20223. November 2022 Holger Artus

Künftig gibt es drei Stolpersteine für Lea, Arpad und Julia Zlatner, Kleiner Schäferkamp 8

17. September 20223. November 2022 Holger Artus

Renate Adler, deportiert am 15. Juli 1942 nach Theresienstadt und Überlebende

17. Juli 20223. November 2022 Holger Artus

Hamburg Journal und MOPO berichten über den 80. Jahrestag der Deportation

15. Juli 202217. Juli 2022 Holger Artus

1.705 Namen jüdischer Menschen erinnern an sie vor der Ganztagsgrundschule Sternschanze

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Mit freundlicher Unterstützung von WordPress | Theme: Apostrophe 2 von WordPress.com.
Erinnerung an die Deportationen von der Sternschanze
Mit Stolz präsentiert von WordPress Theme: Apostrophe 2.